Es ist schon komisch, dass der Schwan, der oft als Stumm beschrieben wird (im Englischen heißt der Höckerschwan "Mute swan") einen Namen hat, der von der germanischen Wurzel "swanaz" abgeleitet ...
Die aktuelle Folge ist eine Premiere: das erste Mal in der Gut zu Vögeln-Geschichte geht es um einen Greifvogel - und zwar um einen, den die meisten schon einmal gesehen haben. Der Mäusebussard...
I can't look at the rocket launch
The trophy wives of the astronauts
And I won't listen to their words
'Cause I like
Birds
I don't care for walkin' downtown
Heute geht es um den Kiebitz, dessen Ruf bei Philipp Kindheitserinnerungen hervorruft. Bei Antonia weniger, denn als Städterin und Kölnerin ist ihr dieser Watvogel nicht so vertraut. Doch das än...
In dieser Folge geht es um nicht irgendeinen Wasservogel - nein, es geht um die bekannte Stockente. Sie kann fliegen, schwimmen, tauchen und watscheln... Jeder kennt sie und ihr lautes Schnatter...
Antonia und Philipp sind wieder da und sprechen über den Glücksvogel Kranich. Dieser sehr beliebte und tolle Vogel animiert vor allem zu musikalischen Einlagen. Diesmal hat Philipp ein Lied mitg...
Es geht um das Rotkehlchen in dieser Folge von Gut zu Vögeln. Wir alle haben es schon einmal gesehen und gehört. Es gehört zu unserer Vogelwelt wie die Amsel und die Blaumeise. Der "Gardener's F...
Wir sagen nur: "TIEF IM WESTEN". So, den Rest bitte anhören. Diese Episode ist eine Wichtige für Herbert Grönemeyer und unsere Feldvögel gleichermaßen. Enjoy!
Es ist soweit. Der erste Rabenvogel wird besprochen. Antonia und Philipp haben viel zu berichten über diesen wirklich bemerkenswert schönen und klugen Vogel - der (man glaubt es kaum) auch zu de...
Sing, Nachtigall sing - bei diesem alten Chanson müssen Antonia und Philipp fast heulen. Sowieso, wenn die Nachtigall singt, geht es den beiden so wie vielen Vogelfreunden auf der ganzen Welt: d...