Die Ringeltaube war immer da und wir können nicht fassen, dass es 85 Folgen gedauert hat bis wir diese Schönheit besprechen. Es ist dann doch immer wieder erstaunlich was wir alles noch lernen k...
Eine ganz besondere Folge von „Gut zu Vögeln“ – diesmal live aus der Vogel-Ausstellung im Naturkundemuseum Berlin. Mit Publikum! Passender könnte der Ort kaum sein, denn der Tagesvogel dieser Fo...
Der liebe Neuntöter ist ein richtig interessanter Vogel und gut zu beobachten. Leider hatte Antonia noch nicht so viel Glück in Köln. Aber Philipp kennt den maskierten Zorrolooking Vogel ganz gu...
Eigentlich müsste diese Folge „Pechvogel“ heißen, denn das ist wohl der inoffizielle zweite Vorname des Rebhuhns. Einst aus unserer Feldflur, von unseren Äckern nicht wegzudenken, ist dieser hüb...
Der Haubentaucher gehört zu den Lappentauchern, was witzig klingt, aber stimmt! Denn an seinen Zehen befinden sich kleine bis große Lappen, die es ihm ermöglichen, sich im Wasser geschickt fortz...
80 Folgen?! Can you believe it?
Was hat die Uferschwalbe mit Janet Jackson zu tun? Falls ihr euch das schon immer gefragt habt - in dieser Folge über die kleinste unserer europäischen Sch...
Der Schwarzspecht ist unsere größte Spechtart und wird ungefähr so groß wie eine Krähe, was es besonders beeindruckend macht, wenn er im Wald von Baum zu Baum fliegt. Durch seine schwarze Färbun...
In dieser Weihnachtsfolge werden Antonia und Philipp festive, sprechen über ihre liebsten Weihnachtslieder und natürlich flattert auch mal der Weihnachtsvogel schlechthin, das Rotkehlchen, durch...
Die Rotdrossel ist Frühlingsbotin in manchen Ländern - denn wenn sie zurückkommt, tauen Eis und Schnee und des geht wieder richtig los. Bei uns ist es umgekehrt, denn diese kleine feine Drossel ...
Philipp dachte früher, die Mandarinente würde Mandarinen-Ente heißen und freut sich immer noch darüber, wenn Leute diesen süßen Fehler machen. Ist ja auch okay, ihr Gefieder ist so orange wie ei...